Kunde
Die LGT ist die grösste in Familienbesitz gehaltene Private Banking und Asset Management Gruppe der Welt. Mit der Fürstenfamilie von Liechtenstein kontrolliert und führt eine Unternehmerfamilie die LGT seit über 80 Jahren – mittlerweile eine einzigartige Konstellation selbst bei Privatbanken. Als Family Office der Fürstenfamilie von Liechtenstein verfügt die LGT über grosse Erfahrung in der Verwaltung von Familienvermögen. Mit dieser Expertise erarbeitet die LGT auch Lösungen für Vermögen und setzt diese um. Per 31.12.2013 verwaltet die LGT Group Vermögenswerte von CHF 110.7 Milliarden. Als Dachgesellschaft beschäftigt sie insgesamt rund 1‘900 Mitarbeiter an weltweit mehr als 20 Standorten.
Auftrag
Im Handelszentrum der LGT in Bendern, Liechtenstein arbeiten 65 Mitarbeitende im Zweischichtbetrieb. Von dort aus beobachten die Handelsspezialisten das Finanzgeschehen, kaufen und verkaufen das gesamte Handelsportfolio, wie Aktien, Anleihen, Derivate, strukturierte Produkte, Fonds, Währungen, etc. Die Arbeit in einem Handelsraum ist anspruchsvoll und erfordert maximale Konzentration und Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund entschied die LGT das 1996 neu gebaute Financial Service Center vollständig zu sanieren und ein ganzheitlich neues Raumkonzept zu schaffen.
Ein zukunftsgerichteter Trading & Treasury Arbeitsplatz beinhaltet auch neue und moderne IT-Systeminfrastrukturen. Zuvor arbeitete die LGT bereits mit einem WEYTEC Video Switch System auf RGB-Basis. Das System war über 13 Jahre erfolgreich in Betrieb. Der professionelle und kontinuierliche Unterhalt und die Wartung seitens WEYTEC ermöglichte diese langjährige Einsatzverfügbarkeit.
Zusätzlich zu dem Handelszentrum in Bendern, welches aus 54 Händler-Arbeitsplätzen besteht, unterhält die LGT an einem weiteren Standort einen Backup-Handelsraum mit 15 Arbeitsplätzen. Dieser gewährleistet, dass in einem Notfall wie z.B. Feueralarm, Feuerausbruch, Stromausfall, Überschwemmung, etc. innerhalb kürzester Zeit mit einem definierten Team weitergearbeitet werden kann. Die LGT ist somit vorbereitet, auch in Ausnahmesituationen ständig am Finanzmarktgeschehen teilzunehmen und die Produktivität aufrecht zu erhalten. Die Datenbasis des alten Backup-Handelsraumes musste zuvor in regelmässigen Abständen manuell und zeitaufwändig upgedatet werden, was im neuen Backup-Handelsraum so nicht mehr gewollt wurde.
Nach einer Evaluationsphase bekam WEY Technology AG den Zuschlag für ihre moderne Lösung, da diese, laut Louis Zumerle, Head Trading Business Management, "als einzige die Anforderungen eines Full-Free-Seating Konzeptes und eines Backup-Handelsraumes in dem Mass erfüllen konnten, die gefordert waren".