Migration
Eine der grössten Herausforderungen war die unterbrechungsfreie Migration. Das Landesmuseum musste während der Bau- und Installationsarbeiten durchgehend überwacht werden. Das Museum blieb geöffnet. Nach wochenlanger Vorbereitung und minutiöser Abstimmung der Installateure gelang der Wechsel innerhalb eines Tages. Die alte Loge blieb zunächst voll funktionsfähig. Gleichzeitig wurden die zwei Sicherheits-Desks in der neuen Loge konfiguriert, mit den vorhandenen bzw. neuen Systemen verknüpft und in Betrieb genommen.
WEYTEC-Lösungen erfordern weder Software- noch Treiberinstallationen. Sie arbeiten unabhängig von Betriebssystemen und Computern mit KVM-Signalübertragung. Eine solche Lösung schaltet die Schnittstellen auf KVM Switches. Das Konzept harmoniert mit nahezu jeder etablierten IT-Infrastruktur. Es kann bei laufendem Betrieb umgesetzt werden. Deshalb ermöglichte WEY Technology dem Landesmuseum eine nahtlose Migration des Security-Managements in die neue Loge.
Multitasking
Die Dispatcher in der Loge des Landesmuseums tragen Verantwortung für eine Fülle von Aufgaben. Unter anderem verfolgen sie die Bilder von 130 Videokameras, die 6‘100 qm Ausstellungsfläche überwachen. Sie kontrollieren Bewegungs- und Einbruchsensoren, Brandmelder oder Lifte. Sie steuern Beleuchtung, Beschattung oder auch Klimaanlagen. Sämtliche Alarmierungen laufen in der Loge auf und müssen umgehend bearbeitet werden. Den Dispatchern obliegt die Zutrittskontrolle. Sie händigen Batches aus, wenn jemand gesicherte Räume betreten will. Gleichzeitig verfolgen sie das Öffnen und Schliessen der Türen.
WEYTEC smartTOUCH Tastaturen erleichtern das Multitasking. Zentrale Funktionen, Steuerungen oder auch Alarmierungsprozesse sind hinterlegt. Sie lassen sich per Tastendruck am Logen-Arbeitsplatz sofort aufrufen. Ebenso effizient lassen sich die Darstellungen auf den ergonomisch angeordneten Monitoren wechseln, anpassen oder zuteilen. So hat das Security-Personal die Überwachungsbilder, Leitsysteme und alle weiteren Quellen, Daten und Applikationen immer bequem im Blick.
Systemräume
Abgesetzte Systemräume statt Computer unterm Desk. Diese Lösung empfiehlt WEYTEC für jeden Leitstand, so auch für die Sicherheits-Loge im Landesmuseum. Systemräume bieten geschützte, gekühlte und leicht zu wartende Umgebungen sowie Platz für Wachstum.
Über die WEYTEC distributionPLATFORM lassen sich die abgesetzten Computer auch bei grossen Distanzen latenzfrei nutzen. Eine einzige Tastatur kann beliebig viele Maschinen bedienen. Die Signalübertragung der KVM-Signale erfolgt über Ethernet-Netzwerke.
Das Landesmuseum betreibt zwei Systemräume. Einer beherbergt die Sicherheitssysteme und Clients der Videoanlage, der andere die IT für Gebäudetechnik, Zutrittskontrolle und Office-Systeme. WEYTEC integrierte bestehendes und neues Equipment beider Räume nahtlos in die Infrastruktur. Die zugeteilten Systeme wurden über IP Remote Sender an die KVM Switch Matrix angeschlossen, die in einem der Systemräume sitzt. Von dort werden die Signale über IP Remote Empfänger an die Monitore geführt.